Montag, 26. August 2019

Eingelegte Paprika

Mini-Paprika, Frischkäse, Knoblauch, Kräuter und Olivenöl
 

Paprika waschen, Deckel abschneiden und entkernen. In etwas Olivenöl bei kleiner Hitze ein paar Minuten andünsten. Knoblauch und Kräuter dazugeben und kurz mitdünsten. Abkühlen lassen.


Beliebigen Frischkäse verrühren und in einen Spritzbeutel geben. Die Paprika damit füllen. Paprika und Kräuter in ein sauberes Glas geben und mit Olivenöl auffüllen, so dass alles bedeckt ist.


Hoffentlich schmeckts. ;-)

Mittwoch, 21. August 2019

Ingwer Zitronen Sirup


Saft und Schale von 4 Zitronen, 250 g Rohrohrzucker, 166 ml Wasser, 66 g Ingwer


Zitronen mit dem Sparschäler schälen und auspressen (waren ca. 160 ml Saft). Ingwer schälen, reiben oder in Scheiben schneiden. Zitronensaft und -schalen, Ingwer, Wasser und Rohrohrzucker in einen Topf geben. Aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.

Durch ein Sieb in saubere Flaschen füllen (ergibt ca. 500 ml Sirup).


Montag, 19. August 2019

Von Spitz auf den Jauerling

Als letzte Tour im Urlaub haben wir uns Nr 51 aus dem Rother Wanderführer Wachau ausgesucht. Höher hinaus gehts nirgends, denn der Jauerling ist die höchste Erhebung entlang der gesamten Donau.


Start ist in Spitz, und nach kurzer Zeit kann man vom Lusthaus und der Ruine Hinterhaus schon erste Blicke nach unten werfen.



Der Aufstieg ist zuerst steil, dann eher flach und lang. Vor Benking geht man ein Stück auf der Straße.


Ein letztes steileres Stück und dann ist man schon am Plateau angelangt. Der erste Abstecher führt uns zum Südgipfel mit dem ORF-Sendemast und dem Aussichtsturm.


Der Nordgipfel ist etwas unauffälliger und liegt mitten im Wald.


Ein Stück runter zum Naturparkhaus, von wo es eine tolle Aussicht in den Spitzer Graben und auf die Donau gibt.


Der Abstieg am Spitzersteig zieht sich kilometerlang und wenig spektakulär entlang einer Waldflanke, aber zumindest konnten wir wieder ein paar Brombeeren sammeln.


Unten wirds dann spannender: das Gelände ist felsiger und von der Steirerhöh gibt es noch einmal einen Tiefblick auf Spitz und die Weingärten.




Statt der angegebenen 6:45 Stunden haben wir nur 5 Stunden gebraucht, obwohl wir nicht übermäßig schnell unterwegs waren. Die Wanderung ist als TOP-Tour gekennzeichnet, dafür war uns der Abstieg ein bisschen zu fad.


Samstag, 17. August 2019

Um den Moidramsberg

Wir starten am Hauptplatz in Zwettl am Zwettlbach und der Stadtmauer entlang, vorbei am Antonturm.


Bald verlässt man die Stadt und es geht dann die ganze Zeit durch Auwald bis nach Syrafeld.


Von dort gehts zum höchsten Punkt der Tour, zur Formation des Kuenringersteins. Die Überquerung der B38 ist nicht mehr so möglich wie im Wanderführer beschrieben ist, man muss ein Stück am Zaun entlang.


Dann gehts bergab und bei der Gschwendtmühle trifft man auf den Kamp.


Ein Abstecher führt hoch zum Hotel/Restaurant Schwarzalm.


 Danach führt der Weg wieder runter zum Kamp und diesen entlang zurück nach Zwettl.


Nette Runde.


Dienstag, 13. August 2019

Unser Tag als Tierpfleger

2017 waren wir schon bei den Waschbären im Natur- und Erlebnispark Buchenberg. Dieses Mal haben wir "Dein Tag als Tierpfleger" gebucht.

Der Tag beginnt mit einem Tierparkrundgang und mit der Fütterung der 5 Monate alten Wildkatzen. Die schauen vielleicht recht harmlos aus, sind es aber dann doch nicht. Die fauchen und knurren ganz wild. Weiter gehts zum jungen Fuchs, der momentan in einem kleinen Gehege ist (das richtige wird erst umgebaut).

Ein geretteter Turmfalke muss auch gefüttert werden, der Gatte darf ihn sogar halten. Dann gehts weiter zu den Frettchen und Meerschweinchen.

Der Stall mit den Alpakas, kleinen Pferden und Schafen muss ausgemistet werden, da müssen wir dann mithelfen. Da wir auf das frische Stroh warten mussten, mussten wir leider (haha) nochmal zu den Wildkatzen und auch zu den kleineren Waschbären. Waschbär Luna ist sehr zutraulich und hat uns als Kletterbaum benutzt.

Man kann nicht nur spielen und streicheln, der Weg durch das Esel- und Schafgelände muss auch gesäubert werden.

Bei der Mittagspause hatten wir den Tisch nicht für uns alleine, ein großer und kleiner Pfau? saßen bei uns. Ein Gockel kam dann auch noch daher und hat Pommes geschnorrt - wie der Boris! ;-)

Am Nachmittag durften wir dann ins große Waschbärengehege. Die Bären lassen sich alle streicheln, nur hochnehmen lassen sie sich nicht. Auch die kleinere Waschbärengruppe haben wir noch einmal besucht, mit einem großen Sack Katzenfutter.

Den Abschluss bildete die Fütterung der Wölfe - ja, da darf man wirklich INS Gehege rein - der Luchse, der ausgewachsenen Wildkatzen und der Vögel (Storch, Eulen, Uhus). Leider (haha) sind noch ein paar Küken übrig geblieben und wir mussten wieder zu den Waschbären, die haben sich sehr darüber gefreut.

Wir haben dann noch unsere Urkunde erhalten und ein langer, ereignisreicher und wunderschöner Arbeitstag ging zu Ende.


Alle Fotos und Videos gibt es hier.

Sonntag, 11. August 2019

Übern Jordan in die Wüste

Bei Mannersdorf am Leithagebirge gibt es einen Naturpark namens "Wüste" und den Arbach, der von Einheimischen "Jordan" genannt wird. Daher auch der Name der Wanderung.


Am Beginn geht es entlang bzw. durch ein riesiges Steinbruchgelände und dann durch den Wald bis zu den 7 Linden.


Am Weg stehen Unmengen an Brombeersträuchern, wir haben ein ganzes Sackerl geerntet.


Von der Franz Josef Warte hat man einen Rundumblick, unter anderem zum Neusiedlersee.


Am Rückweg gibt es einiges zu sehen.


 Beim alten Kloster St. Anna sind wir auf freilaufende Minischweine gestoßen. URsüß!!




Die Anlage wirkt sehr gepflegt und scheint ein Ausflugsziel zu sein.


Nette Runde.