Mittwoch, 30. Juli 2025

Weinradroute - Donau-Veltliner

Diese Runde sind wir letztes Jahr auch schon gefahren. Sie ist sehr praktisch weil wir einfach von zuhause losradeln können. Zufällig waren wir dann genau zur Mittagszeit in Korneuburg beim Donaublick.


Etwa 66 km mit nicht allzuvielen Steigungen - gemütliche Runde.



Dienstag, 29. Juli 2025

Michlberg - Waschberg

Wenn es sich ausgeht, machen wir einmal im Jahr im Sommer eine Wanderung mit Freunden. Da wir alle etwas "hatschert" sind, haben wir uns eine Wanderung mit wenig Steigung ausgesucht.



Vom Goldenen Bründl aus geht es über den Waldfriedhof auf den Michlberg.



Das Wetter hat zum Glück gehalten und wir hatten wunderbares Wanderwetter.


Eine 13 km Runde mit 317 Höhenmetern.



Freitag, 25. Juli 2025

Naturjuwelenradweg

Heute sind wir mit unseren Faltis nach Laa an der Thaya gefahren. Nach einem kurzen Biereinkauf in der Hubertusbrauerei gings auch schon los auf dem "Naturjuwelenradweg". 

In Hanfthal sind wir eine extra Runde durch die Ortschaft gefahren und bei der Hopfius Brauerei vorbei.


Mit den Faltis ist das Radfahren doch etwas anstrengender als mit den E-Bikes und man merkt jede kleinste Steigung. Das Highlight der Runde sind die Zwingendorfer Glaubersalzböden. ;-)


Das nächste "Naturjuwel" ist die riesengroße Firma "Jungbunzlauer". Der Radweg führt direkt durch das Firmengelände und Freitag Mittag ist wohl für alle Dienstschluss.


Die Runde sind etwa 44 km mit 133 Höhenmetern, teilweise auch wieder auf der Landstraße und auf den kleineren Wegen oder Güterwegen fahren die Einheimischen, nuja.


Am Abend haben wir uns dann noch ein feines Menü beim Hausgnost in Guntersdorf gegönnt.



Dienstag, 22. Juli 2025

Tumulus

"Eine wunderschöne Tagestour, die die gegendtypischen Grabhügeln in einer Rundtour verbindet." steht als Beschreibung der Tour. Wunderschön würde ich jetzt nicht sagen, aber nett. ;-)


Den Grabhügel in Gaisruck kannten wir gar nicht.


Der blaue Himmel mit den fetten, weißen Wolken war heute traumhaft.


Etwas eigenartig an der Runde ist, dass man an den Hügeln vorbeifährt und nicht direkt hinkommt bzw. auch kein Schild für einen Abstecher dorthin angebracht ist. 


Die GPX Datei auf der Homepage passt auch nicht 100% mit den Schilder überein und an manchen Weggabelungen fehlen auch die Schilder. 


Wer plant eigentlich diese Radrouten oder für welche Zielgruppe sind sie gedacht? Es gibt einige Schotterwege, da kann man mit einem Rennrad nicht fahren, der Großteil ist auch auf der Landstraße, das passt wieder mit Kindern nicht.

Wir sind 66 km mit 341 Hm gefahren.

Sonntag, 20. Juli 2025

Weinradroute - Rivaner

Heute sind wir mit dem Zug nach Hollabrunn gefahren um die "Weinradroute - Rivaner" mit den E-Bikes zu fahren.


Die Runde geht von Hollabrunn über Aspersdorf nach Schöngrabern, Obergrabern, Pranhartsberg, Sitzendorf an der Schmida nach Frauendorf an der Schmida.

Dort haben wir bei meinen Eltern eine kurze Kaffeepause eingelegt und sind dann weiter nach Gettsdorf, Hollenstein, Ziersdorf, Dippersdorf, Rohrbach, Großwetzdorf, Unterthern, Oberthern, vorbei am Pankratzberg nach Breitenwaida. In Raschala führt ein kleiner Abstecher zum Pinklstein und wieder zurück nach Hollabrunn.


Nach gut 60 km und 626 Höhenmetern sind wir mit dem Zug wieder nach Hause gefahren. 



Freitag, 18. Juli 2025

Drei Wochen im August

von Nina Bussmann.

Unterhaltsam, aber die Personen waren für mich nicht gut beschrieben.

Sonntag, 13. Juli 2025

Sonntag, 6. Juli 2025

Im Unterholz

von Sara Strömberg.

Hat zu Beginn ein bisschen gebraucht bis ich drinnen war, aber dann wars super.