Zutaten Rührteig:
200 g Butter, 200 g Staubzucker, 1 Prise Salz, 1 P. Vanillezucker, 4 Eier, 200 g Mehl, 1 TL Backpulver
Zutaten Punsch-Masse:
50 g Zartbitterkuvertüre, 100 g Marillenmarmelade, 35 ml Rum, etwas Orangenabrieb
Zutaten Zusammensetzen & Deko:
Etwas Aprikosenkonfitüre, Punschglasur
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Butter, Staubzucker, Salz und
Vanillezucker in der Küchenmaschine zu einer schaumigen Masse
aufschlagen. Dann nach und nach die Eier zugeben und mit aufschlagen.
Separat Mehl und Backpulver mischen, dann unter die Butter-Eier-Masse
rühren. Den fertigen Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech
(30x40) komplett verteilen und glattstreichen. Auf mittlerer Schiene für
18-20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die Zartbitterkuvertüre schmelzen. Aus dem abgekühlten Boden habe ich 2x 15x15 cm Böden geschnitten. Der Rest wird in kleine Stücke gerissen. Beim nächsten Mal würde ich 2 größere Stücke ausschneiden, damit nach dem Füllen noch ein Rand zum Abschneiden bleibt. Den
zerkleinerten Rührteigboden mit der geschmolzenen Kuvertüre, der
Marillenmarelade und dem Orangenabrieb gründlich vermischen, am besten
mit den Händen. Die Punsch-Masse soll fein und ohne größere Klumpen
sein. Die Masse mit Rum abschmecken.

Einen der Böden mit der Backhaut nach oben auf einer
Tortenscheibe bereitlegen und dünn etwas Marillenmarmelade aufstreichen.
Die Punsch-Masse gleichmäßig darauf verteilen und andrücken. Wieder
etwas Marillenmarmelade aufstreichen und den zweiten Boden mit der
Backhaut nach unten auflegen. Den Gebäck-Block etwas zusammenpressen und für 1/2-1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Gebäck-Block mit einem großen scharfen Messer in 9 gleich große
Würfel schneiden
(vorher vielleicht den ungleichmäßig gefüllten Rand abschneiden!). Ein Abtropfgitter auf ein Blech legen und die
Punschkrapfen darauf platzieren.
Die Punschkrapfen nacheinander mit der Punschglasur überziehen. Die
Punschglasur nur kurz anziehen lassen und dann die Punschkrapfen sofort
mit Hilfe von zwei kleinen Paletten auf die Tortenplatte umsetzen.
Quelle
Das Glasieren ist eine Sauerei und ich habe keine Ahnung wie man die Glasur gut an die Seiten bringt. Wahrscheinlich braucht man viel mehr Glasur und lässt es einfach großzügig drüberlaufen.
Geschmacklich sind die Punschkrapfen wirklich spitze!
Die werden wir auf jeden Fall nochmal machen und mit der Glasur experimentieren.