von Louise Penny.
Ja eh gut.
600 g Weizenmehl Typ 480, 400 g Wasser, 60 g Topfen, 12 g Salz, 20g Weizensauerteig
Alle Zutaten miteinander verkneten und abgedeckt bei 16 °C drei Stunden ruhen lassen.
Teig dehnen und falten und weitere 2 bis drei Stunden stehen lassen.
Teig nochmal dehnen und falten und abgedeckt über Nacht bei 16 °C ruhen lassen.
Den
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und das Brot formen. Mit dem
Schluss nach unten in das Gärkörbchen legen. 45 Minuten abgedeckt bei
Raumtemperatur stehen lassen.
Den Backofen auf Klimagaren 250 °C mit 3 Dampfstößen vorheizen. Das Brot in den Backofen geben und die Temperatur auf 230 °C reduzieren, die Dampfstöße auslösen und 20 Minuten backen. Nach den 20 Minuten die Ofentür kurz öffnen um den Dampf abzulassen und weitere 20-25 Minuten backen.
Der Teig war so super geschmeidig, ist dann allerdings beim Backen nicht aufgegangen.
von Doris Knecht.
125 g Meersalz, 35 g Basilikum
Basilikumblätter waschen und trocken tupfen. Mit dem Salz fein mixen bis eine homogene Masse entstanden ist.
Auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und bei 70 °C O/U mit einem Holzlöffel in der Tür - damit der Dampf entweicht - etwa 40 Minuten trocknen.
Das grobe Salz in ein Glas füllen oder wer mag kann es auch nochmal feiner mixen.
Auf Instagram gesehen und natürlich sofort ausprobiert.
Feigenblätter waschen, trocknen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Bei 150 °C Heißluft 20 Minuten trocken. Schon nach wenigen Minuten riecht es stark nach Vanille und Tonkabohne.
Die getrockneten Blätter fein zerkleinern. Blöderweise sind dann auch die Stängel drinnen und gehen auch durchs Sieb kaum raus.
Mit Zucker vermischen und in ein Glas geben.
Der super Vanillegeruch verfliegt dann leider und der Feigenblätterzucker riecht eher "grün".