Samstag, 15. März 2025

Rinderroulade in Biersauce

8 Scheiben Rindfleisch, 8 Scheiben Speck, Karotten, Zwiebel, Gurkerl, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer, Butterschmalz zum Anbraten

2 Karotten, 1 Stück Sellerie, 2 Zwiebeln, Thymian, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Zucker, 500 ml dunkles Bier, 500 ml Rinderbrühe, Salz und Pfeffer

Die Rinderrouladen mit einem Fleischklopfer plattieren, mit Salz und Pfeffer beidseitig würzen und eine Seite mit dem Dijon-Senf bestreichen. Jeweils eine Scheibe Speck auf die mit Senf bestrichene Seite legen. Mit den in Streifen geschnittenen Karotten, Zwiebeln und Gewürzgurken füllen. Die Rouladen aufrollen und mit einem Spieß zusammenstecken.

Die Rouladen in einem Bräter mit Butterschmalz von allen Seiten scharf anbraten und dann aus dem Bräter nehmen.

Das klein geschnittene Gemüse und die Zwiebeln im restlichen Butterschmalz im gleichen Bräter anbraten, mit dem Tomatenmark tomatisieren und mit dem Zucker bestäuben. Alles etwa fünf Minuten weiter braten, dann mit dem Bier ablöschen und mit der Rinderbrühe auffüllen. Den Thymian dazu geben.

Die Rouladen dazugeben und bei 160 Grad Celsius im Backofen etwa 90 Minuten schmoren lassen.

Die weich geschorten Rouladen aus dem Bräter nehmen und die Soße durch ein Sieb in einen Topf passieren (oder mit der Flotten Lotte). 

Ich hab die Rouladen schon am Vormittag fertig gegart, die Sauce passiert und den Topf bis zum Abend wieder ins Backrohr gestellt. Etwa 1 Stunde vor dem Essen das Backrohr wieder aufgedreht und vor dem Servieren die Sauce noch mit Stärke eingedickt.


 
Quelle

 

Sehr gut!

Käse-Biersuppe

Olivenöl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Mehl, 1 cm Scheibe Butter, etwas Chili, 200-300 ml Brühe, 250 ml Schlagobers, 125 ml Bier, 150 g geriebenen Cheddar, Pfeffer

Zwiebel klein schneiden. 1 Knoblauchzehe klein schneiden, die andere pressen. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Butter, Chili und gepressten Knoblauch dazugeben. Mehl einrühren und mit Brühe aufgießen. Schlagobers und Bier dazu und kurz aufkochen lassen.

Käse hinzufügen und schmelzen lassen. Mit Pfeffer abschmecken. Salz brauchts da nicht viel, weil der Käse sowieso so würzig ist. Ich hab die Suppe auch noch kurz mit dem Pürierstab aufgemixt.


Quelle

Mit Speck, Schnittlauch und Laugen-Grissini servieren.


Schmeckt super und ist schnell gemacht!

Freitag, 14. März 2025

Sonntag, 9. März 2025

Sonntag, 2. März 2025

Laugen Grissini

Vorteig
250 g Weizenmehl 480, 100 g Wasser, 2 g Germ
Wasser und Germ verrühren. Mehl unterrühren und kurz vermischen. Es wird kein Teig, sondern bleibt bröselig. 12-24 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Vorteig, 5 g Germ, 5 g Salz, 25 g Olivenöl in der Küchenmaschine etwa 2-3 Minuten ankneten. Dann nach und nach etwa 50 g Wasser dazugeben. 12-15 Minuten kneten bis ein glatter Teig entsteht. Das hat nicht sooo gut funktioniert und ich hab dann noch etwas Mehl dazu gegeben.

Den Teig in 20-25 g Portionen teilen. Die Teiglinge rund formen, abdecken und 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Die Kugeln mit beiden Händen zu gleichmäßigen Teigsträngen auf Blechgröße ausrollen.


2 Backbleche mit Backpapier vorbereiten und das Backpapier etwas mit Öl einstreichen, damit sich die Stangen nach dem Backen besser vom Papier lösen lassen.


Die Teigstränge in der Lauge baden und auf das Backpapier legen. Mit Salz bestreuen. Wer mag kann natürlich auch Mohn, Sesam oder was auch immer auf die Stangen geben.

Den Backofen auf 200 °C Heißluft vorheizen. Die Stangen 15 Minuten backen und auskühlen lassen.


 Quelle


 Sehr gut.