Samstag, 15. November 2025

Nusskipferl

250 g lauwarme Milch, 625 g Weizenmehl 700, 42 g frische Germ (= 1 Würfel), 100 g Zucker, 7 g Salz, 1
Ei, 70 g zimmerwarme Butter

100 g Feinkristallzucker, 50-80 g geriebene Nüsse, 1 Ei zum Bestreichen

 
 
Milch mit dem Ei verrühren. Das Mehl dazugeben und die Germ daraufbröseln. Zum Schluss Salz, Zucker und die zimmerwarme Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt ca. 30-60 Minuten gehen lassen.
 
 
Den Teig anschließend in zwei Teile teilen und jeweils zu einem Rechteck (50 × 30 cm) dünn ausrollen. Jedes Rechteck mit einem verquirlten Ei bestreichen und das Gemisch aus Nüssen und Zucker darüberstreuen, dann umdrehen und auch die zweite Seite mit Ei bestreichen und mit dem Nuss-Zucker-Gemisch bestreuen. In gleichmäßige Dreiecke schneiden und zu Kipferl aufrollen.

Die Kipferl bei 160 Grad Heißluft im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten backen.

 
 

Frisch schmecken sie sehr gut!

Donnerstag, 6. November 2025

Die Assistentin

von Caroline Wahl.

.. und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Was für ein langweiliges Ende.

Sonntag, 2. November 2025

Pizza Sauerteigbrot

Sauerteig-Vorteig
10 g Sauerteig, 1 g frische Germ, 70 g Wasser (kalt), 70 g Pizzamehl

Hauptteig
Sauerteig Vorteig, 200 g pürierte Tomaten, 100 g Wasser, ca. 35-40 Grad, 430 g Pizzamehl, 10 g Salz, 1 TL Italienische Kräuter, 1 gepresste Knoblauchzehe, (30-50 g Wasser), (5 g frische Germ), 150 g geriebener Mozzarella, 60 g Salami

Sauerteig-Vorteig
Den Sauerteig und die Germ zum Wasser in eine Schüssel geben und mit dem Mehl klumpenfrei vermischen. Den Vorteig zudecken und 12 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.

Hauptteig
Vorteig, Tomaten, Wasser, Mehl, Salz, Kräuter und Knoblauch in der Küchenmaschine 2-3 Minuten langsam kneten. Ich hatte Angst, dass der Sauerteig nicht kräftig genug ist und habe noch 5 g frische Germ dazugegeben. Erst dann – bei Bedarf – den zweiten Teil Wasser dazugeben und den Teig etwas schneller 10 Minuten lang kneten.

In der Zwischenzeit die Salami fein schneiden. Nach der Knetzeit Mozzarella und Salami nur noch kurz unter den Teig kneten. Den Teig in ein leicht gefettetes Becken geben, zudecken und 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Den Teig im Abstand von 30 Minuten zwei- bis dreimal dehnen und falten.

Nach der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und vorsichtig in die gewünschte Form bringen. Den Teig mit dem Schluss nach oben in das Gärkörbchen legen und zugedeckt 18-24 Stunden in den Kühlschrank geben.

Den Backofen mit einem Gusseisentopf in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad O/U vorheizen.
Nach der Gärzeit den Teigling mit dem Verschluss nach unten auf ein zurecht geschnittenes Backblech stürzen. Danach die Teigoberfläche mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden. 


Den Teigling mit dem Papier in den Topf legen, Deckel drauf und in den vorgeheizten Backofen stellen.
Die Backtemperatur auf 230 Grad reduzieren und das Brot ca. 45-50 Minuten backen.
Etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Deckel abheben, die Backtemperatur auf 210 Grad reduzieren und das Brot fertig backen.


Wow! Es schaut gut aus, riecht super und schmeckt auch sehr gut!




Aufgeschlagene Knoblauchbutter

250 g Butter, 2 Knoblauchzehen, Sojasauce

Butter erhitzen bis sie braun wird und erst dann den gepressten Knoblauch dazugeben (damit er nicht verbrennt). Ein Schuss Sojasauce kommt auch dazu.


Einen Topf mit Eiswasser vorbereiten und darauf die Masse abkühlen lassen. Wenn die Masse abgekühlt ist, aufschlagen bis sie schön cremig ist.


Schmeckt super fluffig!